Freitag, 2. März 2012

Die Entwicklung des Potsdamer Platzes

Bei dem Besuch des Planungsbüro I.S. Data Inc. der Messe Bautec in Berlin blieb erfreulicherweise Zeit, die architektonische Entwicklung der Hauptstadt seit der Maueröffnung zu betrachten. Aus der Sicht der Experten von I.S. Data Inc. eine beeindruckende Visite der deutschen Hauptstadt Berlin.

Die Entwicklung des Potsdamer Platzes

Auf dem brachliegenden Nichts, jahrelang im Niemandsland der Mauer gelegen, gestaltete sich durch die Initiative vorwiegend privater Investoren in wenigen Jahren – vom ersten städtebaulichen Entwurf bis zur baulichen Realisierung – eine urbane Komposition beeindruckender Gebäude. Die Gestaltung des Potsdamer Platzes im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität, ein Ensemble das Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Entertainment, aber auch zum Wohnen einlädt, zog weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Es wurden Stararchitekten wie Renzo Piano, Richard Rogers, Arata Isozaki, Rafael Moneo und Helmut Jahn für die Realisierung des im Wettbewerb siegreichen städtebaulichen Konzeptes von Hilmer & Sattler und Albrecht verpflichtet. Als Wahrzeichen des Potsdamer Platzes prägen die über 100 Meter hohen Gebäude am Potsdamer Platz von Hans Kollhoff bzw. Helmut Jahn die moderne Architektur von Berlin.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Friedrichstadt
Die Friedrichstraße mit dem Gendarmenmarkt war einer...
twoday666 - 24. Mär, 10:52
Sony Center
Das Sony Center wurde 2001 eröffnet. Markantes Erkennungszeichen...
twoday666 - 14. Mär, 18:03
Gendarmenmarkt
Entstanden 1688 auf Wunsch des Kurfürsten Friedrich...
twoday666 - 5. Mär, 12:09
Die Entwicklung des Potsdamer...
Bei dem Besuch des Planungsbüro I.S. Data Inc. der...
twoday666 - 2. Mär, 14:21
Moderne urbane Architektur
Hallo, willkommen auf unserem blog. Moderne Architektur...
twoday666 - 1. Mär, 22:03

Suche

 

Status

Online seit 4951 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Mär, 10:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren